Der
Kirschmonsterbus zu Besuch in unserer Schule
Durch die freundliche Unterstützung des ambulanten
Kinderhospizdienstes Osnabrück und Frau Ludwig, der der
Kirschmonsterbus gehört, hatten unsere Schüler/innen am 10.02.2011
vormittags 2 Stunden Gelegenheit, den Kirschmonsterbus kennen zu
lernen und auszuprobieren.
70
Kinder aus den Primar- und Sek. I- Klassen kamen zum Toben und
Träumen in den Bus und nahmen ihn sofort freudig und neugierig in
Beschlag.
Die
außergewöhnliche Ausgestaltung des Businneren (Polsterung, weiche,
flauschige Stoffe,…) ermöglichte vielen Kindern - auch denen mit
motorischen Einschränkungen - ein selbstständiges Erkunden,
Entdecken und Ausprobieren der vielfältigen Spiel- und
Entspannungsmöglichkeiten. Besonders beliebt waren die Rampe, die
Monsterkugeln, die Kletter- sowie die Kuschelecken zum Hören und
Ausruhen.
Die
bis ins Detail sehr liebevoll und pädagogisch sinnvoll gestalteten
Materialien und Spielangebote sprechen alle Sinne an, wirkten
Phantasie anregend und hatten auch für „stille“ und eher
zurückhaltende Schüler/innen hohen Aufforderungscharakter.
Bewegungsfreudige Schüler/innen nutzten die vielfältigen
Möglichkeiten im hinteren Bereich des Busses zum Toben und Klettern.
Schwerstmehrfachbehinderte Schüler/innen konnten von kuscheligen
Sitzkissen aus das bunte Treiben beobachten, genossen das
Zusammensein mit ihren Mitschüler/innen und waren - ganz entspannt-
„mittendrin“.
Auch
Kolleginnen und Kollegen suchten und fanden zwischendurch einen
flauschigen Platz- wahre Abenteuer!
Freundlich und aufmerksam begleitet von Frau Ludwig profitierten
alle von dem wunderbaren Angebot.
Wir
danken Frau Ludwig für den spannenden Vormittag und empfehlen den
Kirschmonsterbus als eine herrliche Bereicherung im Schulleben, auf
Schulfesten, im Unterricht!
  
Aktionstag der Kinderhospizarbeit
Am Nachmittag dieses bundesweiten Aktionstages am 10.02. stand der
Kirschmonsterbus auf dem Theaterplatz und während die Kinder den Bus
eroberten, konnten sich interessierte Osnabrücker Bürger/innen über
die Aufgaben des ambulanten Kinderhospizdienstes Osnabrück
informieren.
Einen Tag später hatten die Eltern und das Kollegium der
Montessori-Schule während des Elternsprechtages die Gelegenheit,
sich die Fotos von der Kirschmonsterbus-Aktion mit unseren
Schüler/innen anzuschauen. Außerdem konnten sie sich über
Kinderhospizarbeit und geeignete Materialien informieren.
Es
ist in diesem Jahr geplant, Bilderbücher und andere Materialien zu
den Themen Krankheit, Abschied, Trauer und Tod anzuschaffen und für
den Unterricht bereit zu stellen. Auch unsere Schüler/innen können
jederzeit in ihren Familien bzw. ihrem nahen Umfeld mit diesen
Themen konfrontiert werden und es ist gut, wenn die Kolleg/innen in
ihren Klassen dann angemessen darauf eingehen können.
So
gibt es inzwischen z.B. sehr schön gestaltete und einfühlsame
Bilderbücher, die dabei helfen können.
2
Kolleginnen unserer Schule sind als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
des
ambulanten Kinderhospizdienstes tätig:
Gerne stehen Frau Höltermann und Frau Schrader auch für Eltern und
Kolleg/innen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. |