Die
Ergotherapie
schafft durch geeignete ganzheitliche Maßnahmen Voraussetzungen für
die Schüler, sich besser mit sich und ihrer Umwelt auseinander zu
setzen um sich somit weiterentwickeln zu können. Übergeordnetes Ziel
ist immer größtmögliche Handlungskompetenz und im Zusammenhang damit
die größtmögliche Selbstständigkeit des Kindes.
Die Angebote
bestehen aus Wahrnehmungstraining, Förderung der Spiel- und
Intelligenzentwicklung, Übungen zur Selbsthilfe, psychomotorischer
und emotionaler Entwicklungsförderung und Vorbereitung auf die
Werkstatt für Behinderte.
Im
Schuljahr 2009/10 arbeiten 3 Ergotherapeutinnen in Teilzeit und ein
Ergotherapeut in Vollzeit an der Montessorischule.
Ein
Schwerpunkt besteht in der sensomotorisch-perzeptiven Behandlung,
sie beinhaltet die Behandlung von Störungen in Körperhaltung,
Körperbewegung und Koordination sowie Wahrnehmungsstörungen und
Dysfunktionen der sensorischen Integration.
Darüber hinaus werden
Fahrradtraining, Selbsthilfetraining und handwerkliche
Übungsmethoden
eingesetzt.
|