>>> Fußballmannschaft<<<<
 

>>>><<<<

 

Freundschaftsspiel in Bramsche

Monte nimmt an der ersten Niedersachsenmeisterschaft für Förderschulen teil

 

Am Donnerstag den 26.11.09 waren wir in Bramsche zum Freundschaftsspiel gegen die Wilhelm-Busch-Schule. Mit dabei waren Schüler die beim vergangenen Turnier nicht mitgespielt haben. Unterstützt wurden wir von einer kleinen Gruppe Monte-Girls und C. Lühker. Bei winterlichen Temperaturen entwickelte sich ein spannendes Fußballspiel. Gerade in der 2. Halbzeit ging es hin und her. Es entwickelten sich schöne Spielzüge, tolle Einzelaktionen und packende Torraumszenen. Das Endergebnis lautete dann 5:4 für Bramsche. Mit dem Wissen, alles gegeben und gut gespielt zu haben, fuhren wir alle zufrieden nach Hause. Mitgespielt haben Michael, Irfan, Rene, Benjamin, Patrick, Marcel, Karsten und Tim.

 

Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) und der Behindertensportbund Niedersachsen (BSN) organisiert in diesem Schuljahr 09/10 zum ersten Mal die Niedersachsenmeisterschaft für Förderschulen. Die Planung und Organisation befindet sich noch „in den Kinderschuhen“, so dass die Meisterschaft beim ersten Mal in zwei Turnieren ausgetragen wird. Langfristig ist jedoch eine Meisterschaft geplant, bei der die Spiele in den Schulalltag integriert werden sollen. Eine Liga mit Hin- und Rückspielen! Auf einer Tagung im Februar od. März werden Inhalte und Planung besprochen, diskutiert und verabschiedet.

Autor: Hanno Mönnich   hanno.moennich@montessori-schule-osnabrueck.de

 

 

Der Monte- Cup blieb zu Hause

 

Am unerwartend schönen Mittwochvormittag, den 10.06. haben wir unser eigenes Turnier gewonnen. Im Finale besiegte unsere Mannschaft - Monte II die Wilhelm- Schade- Schule aus Hannover verdient mit 1 : 0. Im Endspiel wurde deutlich, dass sich gezieltes Training, vor allem in den Bereichen Technik und Taktik, manchmal auch auszahlt. Die Mannschaftsleistung stimmte im Finale zu 100 %. Der Gegner erhielt kaum Torchancen. Letztendlich entschied Marcel S.  mit einem herrlichen Knaller aus 17 Metern in den Winkel das Turnier. Die Begeisterung unserer Spieler war anschließend riesig. Es wurde fleißig gefeiert und Wasserduschen für die Trainer verteilt. Erfolg hatten nicht nur unsere „Älteren“. Die Nachwuchskicker konnten ein Spiel mit 5 :3 gegen die Horst- Koesling- Schule für sich entscheiden und qualifizierten sich damit für die Zwischenrunde. Am Ende belegten sie von 6 Mannschaften den 4. Platz. Hut ab! Natürlich kamen auch unsere Monte- Girls zum Einsatz. Mit zwei Choreographien konnten sie eine Menge von Zuschauern begeistern. Schön zu sehen war, dass die Auftritte der Montegirls angenommen werden und auffällt das sie für gute Stimmung verantwortlich sind. Toll war auch das sooo viele Zuschauer bis zum Ende geblieben sind und immer wieder angefeuert haben. Davon lebt eine Veranstaltung!!! Rückblickend kann man sagen, dass es sehr schön ist ganz viele glückliche Gesichter an solch einem Tage zu erleben. Danke an Claudia, Norbert, Wolle und Christian.

 Hanno Mönnich

 

 

Fußballturnier

 

Auf Einladung der Wilhelm-Schade-Schule waren die Fußballer und die Montegirls (Cheerleader) am 7.2.08 zu einem Turnier in Hannover. Nach einer reibungslosen Anfahrt mit dem Zug begrüßte uns Herr Bohl, der Schulleiter und Fußballtrainer, und war sichtlich erfreut über unser Gastgeschenk, den Spielstandsanzeiger (made by WERKART).

Wir starteten mit einem starken aber leider torlosen 0:0 gegen die B-Mannschaft der WSS. Es folgten Spiele gegen die WSS-A-Kickers und die Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule. In den Pausen begeisterten die Montegirls mit feurigen Tanzeinlagen. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten wir eine Medaille für den wohlverdienten 3. Platz.

Im Sommer wollen wir die Schade-Kickers nach OS einladen, und bis dahin wird weiter trainiert..

 

 

Sparkassen-Cup

 

Die Glücksgöttin Fortuna trug blau & weiß

Montegirls und Fußballer auf Ausflug zu den Schade-Kickers nach Hannover – Patrick Z.  Spieler des Turniers

Am Dienstag, 23.11.2008 ging es unter dem Motto „auf geht die wilde Fahrt“ um 15.16 Uhr mit dem Regionalexpress über Melle, Bad Oeynhausen und weitere kleine Orte nach Hannover zum Sparkassen–Cup der Wilhelm-Schade-Schule. Nachdem sich die Jungen in der Turnhalle und die Mädchen in der anliegenden Trainingswohnung eingerichtet hatten, ging es weiter zum Essen in die Innenstadt. Dort hatten wir die Möglichkeit das neue Shopping – Center zu erkunden. Erfolgreich beim Shoppen zeigten sich zu später Stunde, lediglich Joanna (Schreibutensilien) und Katharina (modisches Schnäppchen T-Shirt/ 5 Euro). Auf dem Rückweg zur Schule wurden die Augen bei einigen Schülerinnen und Schülern immer kleiner. Eine Ausnahme bei dieser Fahrt war unser Jüngster. Karsten hielt mit flotten Sprüchen und unermüdlichem Tatendrang seine älteren Kamerad/innen auf dem Laufenden. Die Nacht verlief hingegen für alle Beteiligten ruhig und unkompliziert. Nach dem Frühstück ging es dann endlich zum Turnier in die Sporthalle Wendlandstraße. Insgesamt nahmen 8 Förderschulen GE teil.

Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die Mannschaft FÖS Stolzenau.

Alles was Trainer Lindemann der Truppe mit auf den Weg gegeben hatte: „ seit wach gerade in den ersten Minuten“, konnten die Spieler zu Beginn nicht umsetzen - denn gleich der zweite Angriff landete durch den starken Spieler mit der Nummer 9 im Montegehäuse. Der Druck war damit immens, da eine Niederlage den Gang in die Trostrunde bedeutet hätte. Mit großem kämpferischen Einsatz und spielerischem Geschick konnten wir das Spiel innerhalb der kurzen Spielzeit noch für uns entscheiden. Marcel S. und Patrick Z. hießen die gefeierten Torschützen. Der Schritt ins Halbfinale war somit getan und alle Anfangsnervositäten beseitigt. Der Gegner im Halbfinale hieß Schule an der Weser aus Holzminden. Das Spiel entwickelte sich zum Einbahnstraßenfußball in Richtung Holzmindener Tor. Zahlreiche Angriffe über die Flügel, durch die Mitte, Schüsse aus der Entfernung fanden nicht ihr Ziel. Selbst die Einwechselungen unserer schnellen Spieler Sergej und Tobias blieben erfolglos. Nun hieß es Siebenmeterschießen! Angetreten für die Monte versenkte als einziger Spieler Patrick. Die beiden weiteren Schüsse wurde vergeben. Der Sieger in dieser nervenaufreibenden Aktion hieß letztendlich Montessori-Schule-Osnabrück und vor allem Torwart Timo, der zwei Schüsse der Gegner glänzend parierte. Als wirklich glücklich lässt sich der Turnierverlauf der Blau-Weißen Schade-Kickers beschreiben. Drei Spiele 0 Tore – drei Siebenmeterschießen – drei Siege. Endergebnis Turnierssieg. Das Finalspiel ist schnell erzählt. Gut vorbereitet und eingestellt gingen wir ins Spiel. Wir sind viel gelaufen und haben gekämpft. Bis auf drei Mittelinienüberquerungen lief das Spiel vor dem Schade- Tor ab. Der Ball sollte einfach nicht reingehen. Der Turniersieg wäre mehr als verdient gewesen. Erwähnenswert ist das Verhalten unserer Spieler, die im Gegensatz zu ihren enttäuschten Trainern, den Siegern der Wilhelm-Schade-Schule auf Anhieb gratulierten und sich über den zweiten Platz freuen konnten. Als bester Spieler des Turniers wurde Patrick Z. von der Gesamtheit der Trainer gewählt. Neben den sportlichen Erfolgen sorgten unsere Monte-Girls mit Frau Lühker für gute Stimmung in der Sporthalle. Der Funke sprang auf das Publikum über und besonders der erste Auftritt wurde mit lautem Beifall belohnt. Auch die Montegirls waren mit sich zufrieden. Die „wilde Fahrt“ mit angenehmem Ablauf endete am Mittwoch um 16.42 Uhr am Hauptbahnhof Osnabrück.

 

H.Mönnich

 

Fußball, die schönste Nebensache der Welt

                              

Am 18.09.2008 haben wir an einem Fußballturnier in Altenoythe, in der Nähe von Oldenburg teilgenommen. Mit uns waren 11 Mannschaften am Start. Nach einem holprigen Beginn, einem 0:0 und 2:1 für uns in letzter Minute, kamen wir als Gruppenerster ins Viertelfinale. Dort gelang uns ein klarer 2:0 Sieg. Im Halbfinale scheiterten wir am späteren Turniersieger – dort haben wir erlebt, wie ein Spieler ein Spiel allein entscheiden kann. Im Spiel um Platz 3 hatten wir dann wieder die Oberhand – wir haben 3:0 gewonnen und es hätte für uns noch höher ausfallen können.

Insgesamt können wir sagen, dass wir uns im Laufe des Turniers gesteigert haben und immer selbstsicherer und besser wurden.

Unsere 7 Tore wurden von Marcel S. und unserem überragenden Neuzugang Patrick Z. erzielt.

Linde und Hanno

 

Monte Cup – gut organisiert und  sportlich  erfolgreich

Pünktlich um 11.15 Uhr wurde das Eröffnungsspiel Monte gegen Anne- Frank- Schule, von unserem unparteiischen Kollegen Wolfgang Bahr angepfiffen. Schon von vielen Zuschauern angetrieben, zeigten wir ein geordnetes und engagiertes Spiel.   Das Ergebnis, wie es sich für ein Eröffnungsspiel gehört, lautete 0:0. Doch im Vergleich zu vorherigen Einsätzen hatte sich etwas geändert :

1.      Wir präsentierten uns als geschlossene Einheit

2.      Wir zeigten uns kämpferisch

3.      Wir hielten unsere Positionen ein

4.      Wir hatten den Willen Tore zu schießen

Und liebe Leser, diese sportliche Einstellung nahmen wir mit bis ins Finale! Zu erwähnen ist vor allem das zweite Spiel. Dort boten wir dem Favoriten Wilhelm- Schade- Schule Paroli und hätten es fast gewonnen – 0:0 viel Spannung und mit vergebenem Elfmeter.  In unserem dritten Vorrundenspiel überzeugten wir souverän mit 2:0 und zogen als erste Mannschaft ins Finale ein. Den guten Leistungen der Fußballer standen die Monte- Girls, während zweier Auftritte in nichts nach. Mit vielen Drehungen, tollen Formationen und individuell guten Einzelleistungen bereiteten sie dem Publikum viel Freude. Das Finale hieß Wilhelm- Schade- Schule gegen die Monte. In den ersten 5 Minuten entwickelte sich ein spannendes hin und her. Nach einem super 20 Meterpass von Tobias  musste unsere Nummer 10 Marcel  nur noch einschieben. Doch diese 100%ige hat er nicht genutzt. Fast im Gegenzug erzielten die Hannoveraner das 0:1 und entschieden das Spiel am Ende mit 0:3 für sich. Erwähnenswert ist: es kamen in diesem Spiel 4 Spieler jüngeren Jahrgangs zum Einsatz.

Danken möchten wir abschließend: Claudia Lühker, Wolfgang Roeder -  für den reibungslosen Ablauf, der Klasse 12a, 11a -  für Aufbau und Abwasch, Norbert u. „Wolle“, allen weiteren  Mithelfern und natürlich dem tollen Publikum. (Juni 2008)

 

                   

 

Weser-Ems-Cup 2011 ...

 

 

  

 

 

    

      

  

 

 

 

 

 

   

   

 

 

  

   

 

 

 

   

 

 

 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 
 
     
  
zurück Seitenanfang
   
Impressum  Sitemap   Copyright © 2005-2014  Montessori-Schule Osnabrück  aktualisiert am: 16.12.13