Der Lernbereich Lesen / Schreiben beginnt in
der Primarstufe mit individuellen Lernangeboten im Klassenverband,
wobei eine klasseninterne Differenzierung und Unterteilung in kleine
Lerngruppen erfolgt.
Ab der Sekundarstufe I werden den verschiedenen
Leistungsniveaus entsprechend, Differenzierungsgruppen
klassenübergreifend mit den jeweiligen Partnerklassen gebildet.
In der Sekundarstufe II erfolgt in
stufenbezogenen Lerngruppen ein Angebot in Deutschkursen.
Der Aufbau des Leselernangebotes basiert auf
dem erweiterten Lesebegriff nach W. Zielniok, der folgende
Lesestufen unterscheidet:
- Situationslesen
- Bilderlesen
- Bildzeichenlesen
-Signalwortlesen
-Ganzwortlesen
-Schriftlesen.
Auch das Schreibenlernen orientiert sich an den
verschiedenen Stufen des erweiterten Schreibbegriffes:
-Kritzelstadium
-Schemazeichnen
-Lautschrift.
Als grundlegendes Unterrichtswerk kommt an
unserer Schule der Leselehrgang „Lesenlernen mit Hand und Fuß“ aus
dem Persen Verlag zum Einsatz, der auch den Einsatz von Lautgebärden
beinhaltet. Darüber hinaus werden noch andere Leselernwerke
ergänzend hinzugezogen (z.B. „Die kleine Fibel“, „Momel lernt
lesen“, usw.), um den Schüler und Schülerinnen ein möglichst
mehrdimensionales, handlungsorientiertes und die unterschiedlichen
Leistungs-voraussetzungen berücksichtigendes Lernen zu ermöglichen.
Autorin : Margret Hehemann margret.hehemann@montessori-schule-osnabrueck.de
Literaturcafé im Rahmen des bundesweiten
Vorlesetages ... |