>>>><<<<
|
Der
Mathematikunterricht findet an unserer Schule in der Regel
als Differenzierungsunterricht statt. Das bedeutet, dass
gemeinsam mit Partnerklassen klassenübergreifende kleinere
Lerngruppen gebildet werden, in denen dem Leistungsniveau
entsprechend gearbeitet wird. Der Unterricht ist angelehnt
an das Konzept des struktur- und niveauorientierten Lernens
nach R. Kutzer. Dieses Konzept berücksichtigt den aktuellen
Lernstand des Kindes und bietet als Grundlage einen offenen,
individualisierten und differenzierten Mathematikunterricht
(vgl. Kutzer, Kommentarband zu: Mathematik entdecken und
verstehen, Bd. 1, Diesterweg 1998). Die vermittelten
mathematischen Grundlagen finden im fächerübergreifenden
Unterricht zahlreiche Anwendungen für den lebenspraktischen
Bereich. Der Umgang mit Zeiten und dem Kalender, das Rechnen
mit dem Euro oder mit Längen und Gewichten sind nur einige
Beispiele, bei denen vor allem die Förderung der
Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund
steht.
Autorin:
Ulrike Festring ulrike.festring@montessori-schule-osnabrueck.de
|
 |