Herzlichen
Glückwunsch, liebe Montessori-Schule!
Die
Montessori-Schule wird 40! Wir würdigen die Leistungen in ihrer
spannenden Schulgeschichte und gratulieren ihr zu ihrem heutigen
Erscheinungsbild einer jungen und dynamischen Schule. Sie ist offen
für neue Entwicklungen und gefestigt mit klaren pädagogischen Zielen
und sozialen Werten, die von allen gemeinsam getragen werden.
Ich gratuliere
der Montessori–Schule, deren Intensität an Beziehungen und
Lebensnähe allen Schulen Vorbild sein kann; einer Schule, die die
Freiheit des Curriculums nutzt um individuellen Förderplänen Raum
und Gestalt zu geben, immer wieder neu Lebenswege für Schülerinnen
und Schüler zu denken und Lebensräume neu zu gestalten.
Dies sehen wir in
unserer Ganztagesschule, die vielfältigen Unterricht zulässt, dies
sehen wir auch im immer wieder neu engagierten Aufbau integrativen
Unterrichts in fünf weiteren Schulen Osnabrücks.
Herzlichen
Glückwunsch allen Kolleginnen und Kollegen, die diese Schule mit
ihrer Arbeit und ihrem Engagement tragen! Aus persönlicher
Überzeugung steht Ihr in besonderem Maße zu der Schule, arbeitet mit
am Schulprogramm und gestaltet vielfältig und gemeinsam Unterricht
und Therapie. Ihr prägt die gute Zusammenarbeit im Team und schafft
kollegiale Atmosphäre in allen Schulstufen.
Die Schule zeigt
große Stärken in ihrer Kooperationswilligkeit, Entwicklungsfreude,
Eigenständigkeit, ihrer Farbigkeit und Individualität.
Ich gratuliere
Euch, liebe Schülerinnen und Schüler ganz besonders zu Eurem
Engagement, das Ihr in Eure Schule einbringt! Ihr bewegt viel, seid
selbstständig geworden auch im Schülerrat, Schülerfirma,
Schulvorstand.
In Euch stecken
Lebensfreude, Zugewandtheit, Freundlichkeit, Persönlichkeit und
viele Ideen, die uns alle immer wieder viele glückliche Momente im
Schulalltag erfahren lassen.
Sie, liebe Eltern
und Erziehungsberechtigt, engagieren sich in verschiedensten Gremien
und im Schulleben - Danke für jedes vertrauensvolle Gespräch und für
Ihre Unterstützung!
Großer Dank geht
an die Dezernenten der Landesschulbehörde, die die Schule stützen,
fördern und immer wieder die Eigenständigkeit der Schule zulassen
und stärken.
Wir danken der
Stadt Osnabrück und dem Landkreis für den Unterhalt dieser großen
Schule, die mit der Schülerbeförderung, ihren Kooperationsklassen,
Trainingwohnungen und ihren besonderen Raumkonzeptionen besondere
Unterstützung braucht und von Ihnen auch erhält.
Wir sind
glücklich, einen großen Freundeskreis zu haben, Unterstützerinnen
und Gönner, freundliche Nachbarn, befreundete Schulen und
benachbarte Kirchen, gute Kooperationen mit den Ämtern der Stadt und
einen großzügigen Förderverein.
Viele Früchte
dieser guten Zusammenarbeit werden Sie in dieser Festschrift wieder
finden.
Blättern Sie,
liebe Leserinnen und liebe Leser in der Schulchronik, so finden Sie
vielleicht ein Jahr, im Sie besonders mit der Schule verbunden sind,
Ereignisse, die besonders Sie in lebhafter Erinnerung haben!
Ihnen, die in
diesen Jahren an der Entwicklung und Unterstützung der Schule
beteiligt waren, sage ich herzlichen Dank!
Wie spannend ist
es auch zu sehen, dass wir nun aktuell durch die Arbeit der
integrativen Beschulung in Kooperationsklassen wieder mit den
Schulen verbunden sind, in denen die ersten Jahre der
Montessori-Schule begann!
Und
nun, mit einem Tusch und viel Applaus, wünsche ich der Montessori-
Schule und allen, die mit ihr verbunden sind, weitere glückliche und
spannende Jahre!
Annette Geiger,
Förderschulrektorin
|