>>> Interview mit Herrn Mönnich<<<<
 

>>>><<<<

 

Interview mit Herrn Mönnich,

dem Trainer der Fußballmannschaft der Montessori-Schule

 

 

Ich habe am 04.12.2013 ein Interview mit Herrn Mönnich geführt.

 

Herr Mönnich: Wir kennen uns ja gut, Damian. Dann schieß doch mal los mit den Fragen.

 

Damian: Wie lange sind Sie schon Trainer der Fußballmannschaft?

Herr Mönnich: Ich bin hier an der Montessori-Schule Trainer seit 2006. Zuerst habe ich die+ Mannschaft begleitet, da war ich nicht der erste Trainer. 2007/2008 bin ich der erste Trainer geworden.

 

Damian: Wer spielt auf welcher Position in der Mannschaft?

Herr Mönnich: Wir haben 14 Spieler. Es gibt 3 Bereiche von Positionen. Das ist einmal der Torwart. Und dann die Abwehrreihe. Und dann das Mittelfeld mit dem Angriff. Da spielen wir immer jeweils mit 3 Spielern, so dass insgesamt 7 Spieler auf dem Feld sind.

 

                                

 

Damian: Wie entscheiden Sie, wen Sie mit zum Turnier mitnehmen?

Herr Mönnich: Eine ganz schwierige Frage. Da mache ich mir ganz viele Gedanken. Und es fließen viele Faktoren in die Entscheidung ein. Davon kann ich mal ein paar nennen: Das ist einmal die Beteiligung beim Training. Das heißt, wie motiviert ist jeder und mitmacht, also Trainingsfleiß. Dann ist es aber auch die Leistung eines jeden Spielers. Also wirklich zu gucken, ob man einen Spieler überfordert. Oder ist das ein Spieler, der ganz wichtig für die Mannschaft ist, der schon länger dabei ist und die jüngeren Spieler unterstützen kann. Das sind Spieler, die unverzichtbar sind. Das sind zwei Punkte, die mir spontan einfallen.

Dazu kommt als dritter Punkt aber auch das Sozialverhalten. Wie verhält man sich auf dem Platz, neben dem Platz im Miteinander, auf dem Weg zur Schule oder beim Training. Leute, die da nicht mitziehen können, die kann man auch nicht zu einem Spiel mitnehmen.

Und dann kommt das Fußballspiel selber. Wie spielt man in den einzelnen Bereichen. Wen kann ich mitnehmen, wenn ich weiß, wie der Gegner ist. Ich weiß von jedem einzelnen Spieler, wer wo gut spielen kann.

 

Damian: Was war der größte Erfolg der Fußballmannschaft?

Herr Mönnich: Da fällt mir ganz spontan unser eigenes Sommerturnier ein, was wir 2009 selbst ausgerichtet haben. Da haben wir hier ein großes Turnier gemacht, und da haben wir gewonnen. Da waren richtig gute Mannschaften dabei auch von außerhalb. Das war ganz toll! Da haben wir richtig gut gespielt und alle waren am Ende richtig happy und zufrieden, das geschafft zu haben. Das fällt mir als allererste Erinnerung ein.

Und dann haben wir schon mehrere zweite Plätze gemacht bei den Niedersachsen-Meisterschaften.

Und im letzten Jahr – das darf man nicht vergessen ‑ sind wir für den Bereich Osnabrück Kreismeister geworden. Das war auch sportlich mit das beste, das wir erreicht haben.

 

                            

 

Damian: Können Sie mir etwas zur Förderschul-Liga erzählen?

Herr Mönnich: Die Förderschul-Liga wurde 2008/2009 ins Leben gerufen und zwar vom Niedersächsischen Fußballverband und vom Behindertensportverband Niedersachsen. Die haben verschiedene Schulen in Niedersachsen angeschrieben mit der Idee, so eine Liga zu gründen. Daraufhin haben sich einige Schulen gemeldet. So ist die Liga entstanden.

Die Organisatoren haben Regeln aufgestellt und eingeführt, dass es Schiedsrichter und Spieler-Pässe gibt. Den Teil haben die dazu getan, der andere Teil ist selbst organisiert: Die Trainer der Mannschaften sprechen untereinander die Termine ab und managen die Spiele. Alle Ergebnisse und der Spielbericht müssen aufgeschrieben werden, wie im normalen Fußballverein auch. Entweder nimmt der Schiedsrichter die Berichte mit, wenn einer da ist, oder die Trainer geben sie an den Fußballverband weiter.

Der Leiter gibt das ein in den Computer und auf der Homepage kann man dann die Spielergebnisse ansehen unter

http://ergebnisdienst.fussball.de/begegnungen/bfln-schueler-staffel-a/niedersachsen/niedersachsenliga/freizeitsport/spieljahr-13-14/Niedersachsen.

So hat sich die Förderschul-Liga entwickelt.

Aus meiner Sicht könnte sich der Fußballverband noch ein bisschen mehr kümmern und noch weitere Schulen ansprechen.

Ich finde das aber insgesamt ganz toll – und ich habe den Eindruck, ihr findet das auch toll.

Damian: Ja

Herr Mönnich:

Und dann gibt es noch das Hallenmaster-Turnier in Hannover. Das macht auch immer viel Spaß und findet immer im Februar statt. Das wird auch von denen organisiert. Im letzten Jahr waren wir nicht dabei, davor die Jahre immer.

Das macht mir total viel Spaß mit euch. Bei Wind und Wetter gehen wir raus. Das ist richtig gut!

Damian: Ich wollte mich bedanken, dann war’s das.

  
zurück Seitenanfang
   
Impressum  Sitemap      Copyright © 2014      Montessori-Schule Osnabrück  aktualisiert am: 31.03.14