Der
Schülerrat der Montessori-Schule
besteht aus den Klassensprecher/innen der Klassen 7 bis 12. Die
Klassensprecher der Klassen 5 und 6 werden in größeren Abständen
auch eingeladen.
Wir
treffen uns vierzehntägig donnerstags um neun Uhr. Gülperi und
Pascal sind
Schülersprecher/in, und sie gehen zu den Treffen
des
Stadtschülerrats. Wir haben außerdem 5 von uns
als Vertretung
für die Gesamtkonferenz gewählt (Gülperi,
Pascal, Tobias, Rümeysa und Philipp) und
3 Mitglieder für den Schulvorstand
(Eva-Maria, Yvonne und Pascal). Frau Lühker
und Frau Dähn unterstützen uns.
Wir
besprechen, was uns an unserer Schule gut gefällt und was wir uns
darüber hinaus noch wünschen.
Alle
Klassensprecher fragen in ihren Klassen nach Wünschen ihrer
Mitschüler. Wir überlegen dann, mit welchen Themen wir uns
beschäftigen möchten. Wir haben über neue Pausenzeiten gesprochen.
Und wir haben
einen Brief an die Firma Fautz geschrieben mit Wünschen für das
Mittagessen. Und wir haben uns verschiedene Pausenangebote
gewünscht. Der
Schülerrat möchte unbedingt, dass es an der Montessori-Schule
weiterhin Klassenfahrten gibt. Demnächst gibt es eine Sitzung zum
Planen von Protestaktionen, außerdem wurde ein Brief an die
Landesschulbehörde entworfen.
Wir überlegen, was wir in den
Gesamtkonferenzen
berichten und fragen können. Wir treffen uns mit Frau Geiger und
sprechen mit ihr über unsere Wünsche und Probleme.
Und wir arbeiten im
Schulvorstand
mit. Wir haben für die Anschaffung des neuen Wassersprudlers
gestimmt. Vorher haben wir an einer anderen Schule einen
Wassersprudler angesehen und nach den Erfahrungen damit gefragt. Wir
haben in unseren Klassen und bei den jüngeren Schülern gezeigt, wie
man unser Gerät bedient.
Bei
Fragen und Problemen könnt ihr uns gerne ansprechen!!
Neues aus dem Schülerrat
Der Schülerrat konnte am 29.01.2009 die neue
Chillecke einweihen. Vor einiger Zeit kam aus der Schülerschaft der
Wunsch auf, den Aufenthalt in der Pausenhalle etwas gemütlicher zu
gestalten. In einem Gespräch mit Frau Geiger erläuterte der
Schülerrat seine Ideen. Im Anschluss konnte die Schülerfirma
Manufakt - Abteilung WerkArt - beauftragt werden, eine Bank zu
bauen, um Sitzgelegenheiten über der Heizung zu schaffen. Zwei
Vertreter des Schülerrats hatten nach ausführlicher Beratung
untereinander ein Modell gezeichnet.
Für den Aufenthalt in der Chillecke hat der Schülerrat Regeln
aufgestellt (nicht ärgern, nicht die Bank anmalen oder einritzen),
für den Aufenthalt in Regenpausen dürfen sich in Absprache mit den
Lehrer/innen 10 Schüler/innen dort aufhalten.


|