>>> Sekundarstufe 2  <<<<
 

>>>><<<<

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fußball, die schönste Nebensache der Welt

                              

Am 18.09.2008 haben wir an einem Fußballturnier in Altenoythe, in der Nähe von Oldenburg teilgenommen. Mit uns waren 11 Mannschaften am Start. Nach einem holprigen Beginn, einem 0:0 und 2:1 für uns in letzter Minute, kamen wir als Gruppenerster ins Viertelfinale. Dort gelang uns ein klarer 2:0 Sieg. Im Halbfinale scheiterten wir am späteren Turniersieger – dort haben wir erlebt, wie ein Spieler ein Spiel allein entscheiden kann. Im Spiel um Platz 3 hatten wir dann wieder die Oberhand – wir haben 3:0 gewonnen und es hätte für uns noch höher ausfallen können.

Insgesamt können wir sagen, dass wir uns im Laufe des Turniers gesteigert haben und immer selbstsicherer und besser wurden.

Unsere 7 Tore wurden von Marcel S. und unserem überragenden Neuzugang Patrick Z. erzielt.

Linde und Hanno

 

Abschlußfahrt nach Spiekeroog

Das Fazit der Klassenfahrt – Spiekeroog eine geeignete Insel für Gruppenreisen. Nach einer angenehmen Hinfahrt mit Bahn, Bus, Fähre und kurzem Fußmarsch kamen wir gut gelaunt an. Unser Haus, der evangelische Jugendhof bot uns ausreichend Platz um uns zu entfalten. Die Lage war nahezu perfekt – einen Katzensprung zum Strand und 5 Minuten ins „Stadtzentrum“; für viele unserer Schülerinnen und Schüler prima um sich selbstständig zu bewegen. Während der Freizeit haben wir viele Dinge gemeinsam unternommen, z.B. Schwimmen, Spiel- und Sportangebote am Strand, Wandern, Eisessen, Kutschtour u.v.m... Viel Spaß und Spannung hatten wir beim 4 Gewinnt- Turnier, Kicker- Turnier, Flaschendrehen und der Fete in der Haifischbar. Uns allen ging es während der Tage prima. Wir wären auch gerne noch länger geblieben.

H.Mönnich

Hottendeele

Die Hottendeele ist eine Disco für behinderte und nicht behinderte Menschen. Sie findet immer freitags in Sutthausen statt. Einmal im Monat findet sie an einem Samstag statt, manchmal auch in der Lagerhalle. Die Hottendeele hat immer von 19 - 22 Uhr geöffnet. Hier trifft man dann Freundinnen und Freunde und hat immer viel Spaß. In der Hottendeele kann man tanzen, essen und viele Leute treffen. Die Getränke kosten zwischen 80 Cent und 1,50 Euro.

Kommt doch mal vorbei!

(Dieser Artikel von Nicole G. ist "Eddy", der alten Schülerzeitung der Montessori-Schule  entnommen)

 

Klassenfahrt nach Dornumersiel

Dornumersiel liegt am Wattenmeer. Wir haben als einzige Gruppe im Nordseehaus gewohnt. Auf einer Wattwanderung haben wir Tiere gesammelt und dann im Labor genau untersucht, auch die einzige lebende blaue Strandkrabbe in Deutschland. Am Strand gab es eine große Röhrenrutsche und ein gutes Fischrestaurant (lecker!). Abends haben wir Fußball geguckt und gechillt. In Dornum gibt es eine Schule in einem Schloss und gute Pizza. Am besten war das Schwimmen im Meer und das Ausruhen im Strandkorb.                                                                         

 Klasse 10a

 

Monte Cup – gut organisiert und  sportlich  erfolgreich

Pünktlich um 11.15 Uhr wurde das Eröffnungsspiel Monte gegen Anne- Frank- Schule, von unserem unparteiischen Kollegen Wolfgang Bahr angepfiffen. Schon von vielen Zuschauern angetrieben, zeigten wir ein geordnetes und engagiertes Spiel.   Das Ergebnis, wie es sich für ein Eröffnungsspiel gehört, lautete 0:0. Doch im Vergleich zu vorherigen Einsätzen hatte sich etwas geändert :

1.      Wir präsentierten uns als geschlossene Einheit

2.      Wir zeigten uns kämpferisch

3.      Wir hielten unsere Positionen ein

4.      Wir hatten den Willen Tore zu schießen

Und liebe Leser, diese sportliche Einstellung nahmen wir mit bis ins Finale! Zu erwähnen ist vor allem das zweite Spiel. Dort boten wir dem Favoriten Wilhelm- Schade- Schule Paroli und hätten es fast gewonnen – 0:0 viel Spannung und mit vergebenem Elfmeter.  In unserem dritten Vorrundenspiel überzeugten wir souverän mit 2:0 und zogen als erste Mannschaft ins Finale ein. Den guten Leistungen der Fußballer standen die Monte- Girls, während zweier Auftritte in nichts nach. Mit vielen Drehungen, tollen Formationen und individuell guten Einzelleistungen bereiteten sie dem Publikum viel Freude. Das Finale hieß Wilhelm- Schade- Schule gegen die Monte. In den ersten 5 Minuten entwickelte sich ein spannendes hin und her. Nach einem super 20 Meterpass von Tobias  musste unsere Nummer 10 Marcel  nur noch einschieben. Doch diese 100%ige hat er nicht genutzt. Fast im Gegenzug erzielten die Hannoveraner das 0:1 und entschieden das Spiel am Ende mit 0:3 für sich. Erwähnenswert ist: es kamen in diesem Spiel 4 Spieler jüngeren Jahrgangs zum Einsatz.

Danken möchten wir abschließend: Claudia Lühker, Wolfgang Roeder -  für den reibungslosen Ablauf, der Klasse 12a, 11a -  für Aufbau und Abwasch, Norbert u. „Wolle“, allen weiteren  Mithelfern und natürlich dem tollen Publikum.

 

                   

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

            

                    

             

 

 
 
 
  
zurück Seitenanfang
   
Impressum  Sitemap  Copyright © 2007 - 2014 Montessori-Schule Osnabrück  aktualisiert am: 13.12.13