Unsere Schule ist
nach Maria Montessori benannt worden und ihre Ideen und
pädagogischen Grundsätze sind - neben vielen anderen Ansätzen - Teil
unseres pädagogischen Alltags. Wir arbeiten aber nicht nach den
Richtlinien der Montessoripädagogik. Wer hier mehr erfahren möchte,
sollte folgende Seite besuchen :
www.montessori.de
Maria Montessori
wurde am 31.8.1870 in Chiaravalle in Italien geboren. Sie erwarb als
erste Frau den Doktortitel (1892-1896) der Medizin und arbeitete
sehr erfolgreich in verschiedenen medizinischen Bereichen. In der
Politik hatte sie ebenfalls Erfolg, wollte sich aber nicht ausnutzen
lassen und setzte sich fortan für die Rechte der Kinder ein. Nach
Erfolgen ihrer Kinderhäuser im römischen Proletarierviertel San
Lorenzo gab sie ihre Arztpraxis auf. 1916 verließ sie Italien und
ließ sich in Barcelona nieder, wo sie die nächsten 20 Jahre lebte.
In den folgenden Jahren reiste sie viel durch die Welt und blieb
schließlich in den Niederlanden. Dort engagierte sich Maria
Montessori zunehmend für den Frieden und gründete schließlich eine
internationale Gesellschaft. Nach langer Zeit bekannte sie sich zu
ihrem Sohn und setzte ihn als rechtmäßigen Erben ein. Auf der darauf
folgenden Reise nach Indien nahm sie ihn als Begleiter mit. Dort
wurde sie im zweiten Weltkrieg wegen ihrer italienischen
Nationalität interniert und kehrte erst 1946 nach dem Ende des
Krieges nach Europa zurück. Am 6. Mai 1952 starb sie in Nordwiik aan
Zee in Holland. |